
Zinsen, die an Gesellschafter oder Aktionäre für Beträge gezahlt werden, die sie der Gesellschaft über ihren Gesellschafteranteil hinaus zur Verfügung stellen, werden vom steuerpflichtigen Ergebnis bis maximal zum Mittelwert der durchschnittlich angewandten Effektivzinssätze, die Kreditinstitute … more
Im Rahmen der erneuten Ausgangssperre in Frankreich kündigte die französische Regierung am vergangenen Donnerstag eine Erneuerung und eine massive Ausweitung der Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in Form von finanziellen Hilfen an. Nachstehend finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten … more
Am 28. September hat die französische Regierung den Entwurf des Finanzgesetzes für 2021 vorgestellt („Projet de loi de finances“ oder „PLF“) Neben der erwarteten Ertragssteuer-Reform impliziert der Entwurf zwei zeitlich begrenzte Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen. Die erste Maßnahme … more
Seit dem 30.06.2020 gibt es Änderungen im Hinblick auf das Kurzarbeitergeld in Frankreich: Bis zum 31.05.2020 konnten Arbeitgeber eine vollständige Rückerstattung der Entschädigungen, die an die Arbeitnehmer in Kurzarbeit gezahlt worden sind, beantragen. Seit dem 1. Juni 2020 und bis 30. September … more
Bereits zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 vereinbarte Frankreich mit Deutschland, Belgien und der Schweiz die für Grenzgänger geltenden Ausnahmeregelungen für die Besteuerung deren Einkünfte auch bei Home-Office-Arbeit aufrechtzuerhalten. In der Woche vom 11. Mai 2020 vereinbarten dieselben … more
In einer am 25. Mai 2020 veröffentlichten Pressemitteilung werden die neuen Regelungen für die vom Staat zu zahlenden Kurzarbeitszuschläge bekannt gegeben. Zur Erinnerung: Bei Kurzarbeit müssen Arbeitgeber eine Entschädigung in Höhe von 70 % des Bruttolohns an Arbeitnehmer zahlen (mit einer Untergrenze … more
Für ausländische Unternehmen mit Mitarbeitern in Frankreich, die weder eine Adresse in Frankreich noch ein französisches Bankkonto haben wurde Folgendes beschlossen: Nach zahlreichen Gesprächen mit der DIRECCTE (Arbeitsaufsichtsbehörde) der Region Grand Est und der Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin … more
Anlässlich der Präsentation des Auflockerungsplans schlug der Premierminister vor, die Unterstützungen im Rahmen des Kurzarbeitssystems ab 1. Juni 2020 wieder zu verringern. Ein äußerst großzügiges Kurzarbeitssystem Die staatliche Deckung der Kurzarbeitszulage wurde durch den Erlass 2020-325 … more
Zielsetzung : Nach dem Ausbruch des Covid-19 in Frankreich, ergriff die französische Regierung Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen, die durch die Folgen des Coronavirus betroffen sind. Diese Maßnahmen sollen sich unterstützend auf den Cashflow von Unternehmen und Berufstätigen auswirken, … more
Zur Bewältigung der durch die Gesundheitskrise verursachten wirtschaftlichen und sozialen Folgen, verabschiedete das französische Parlament am 22. März 2020 ein entsprechendes Notstandsgesetz. Dieses ermächtigt die französische Regierung verschiedene arbeitsrechtliche Vorschriften durch Verordnungen … more