
In Frankreich liegt der gesetzliche Mindestlohn (sog. „SMIC“) seit dem 1. Januar 2021 bei 1 554,62 € brutto für 151,67 Stunden pro Monat, d.h. 10,25 € brutto pro Stunde. Die Tarifverträge können, je nach Einstufung des Personals, Tariflöhne vorsehen, die höher als der gesetzliche Mindestlohn … more
Die Liste der Branchen, welche von der Covid-19-Befreiung und der Zahlungsbeihilfe der Sozialversicherungsbeiträge Gebrauch machen können, wurde durch den Erlass vom 2. November 2020 ergänzt. Unternehmen, die neuerdings für diese Unterstützungsmaßnahmen in Frage kommen, müssen diese spätestens … more
Anbei finden Sie eine umfassende Auflistung der Unterlagen, die für die Vorbereitung der abschließenden „nominativen sozialrechtlichen Meldung in Frankreich“ für das Jahr 2020, der sogenannten „DSN“, im Dezember benötigt werden. Ersparnisse der Mitarbeitenden : Eine Kopie Ihrer Vereinbarungen … more
Gemäß dem Gesetz zur Finanzierung der Sozialversicherung für das Jahr 2020, sieht der Erlass vom 8. Oktober 2020 vor, dass der Beitragssatz für Arbeitsunfälle und berufsbedingte Krankheiten, der sogenannte „AT-MP“, ab dem 1. Januar 2021 für Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten in elektronischer … more
Mit dem dritten berichtigten Finanzgesetz 2020 in Frankreich vom 30. Juli 2020 wurde eine Freistellung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung eingeführt, dies mit dem Ziel die durch die Corona-Krise belasteten Unternehmen zu unterstützen. Die Inanspruchnahme der Freistellung ist dabei an die … more
Der am 29. Juli 2020 veröffentlichte Erlass bringt Veränderungen der Regelungen hinsichtlich der Entsendung von Arbeitnehmern mit sich und verstärkt insbesondere den Schutz entsandter Arbeitnehmer ab dem 30. Juli 2020. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen: … more
Seit dem 30.06.2020 gibt es Änderungen im Hinblick auf das Kurzarbeitergeld in Frankreich: Bis zum 31.05.2020 konnten Arbeitgeber eine vollständige Rückerstattung der Entschädigungen, die an die Arbeitnehmer in Kurzarbeit gezahlt worden sind, beantragen. Seit dem 1. Juni 2020 und bis 30. September … more
Nach einem Treffen mit den Sozialpartnern am 4. Juni 2020 kündigte die französische Regierung verschiedene Maßnahmen zur Förderung sowie zum Schutz von Arbeitsplätzen an. Diese umfassen eine außerordentliche Unterstützung bei der Einstellung von Auszubildenden sowie Regelungen zum Kurzarbeitergeld, … more
Bereits zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 vereinbarte Frankreich mit Deutschland, Belgien und der Schweiz die für Grenzgänger geltenden Ausnahmeregelungen für die Besteuerung deren Einkünfte auch bei Home-Office-Arbeit aufrechtzuerhalten. In der Woche vom 11. Mai 2020 vereinbarten dieselben … more
Im Rahmen der seit einigen Monaten vorherrschenden Gesundheitskrise richtete die Regierung ein Maßnahmenpaket zur Kurzarbeit ein, bei dem der Staat 70 % des Bruttostundenlohns jedes von dem Maßnahmenpaket betroffenen Arbeitnehmers, bis zu einer Höhe von 4,5 Mal des gesetzlichen Mindestlohns übernimmt … more